R: Evgeny Titov ■ B: Etienne Pluss ■ K: Esther Bialas ■ M: Moritz Wallmüller ■ 2025

Sobald Sie auf das Vorschaubild klicken, werden Sie auf www.youtube-nocookie.com weitergeleitet. Trotz datenschutzfreundlicher Einbindung kann es sein, dass YouTube Cookies verwendet. Bitte beachten Sie dafür die Datenschutzerklärung von YouTube  bzw. Google.

Foto: Thomas Rabsch

■ ■ ■

Mit »König Lear« vollendet Evgeny Titov in Düsseldorf seine Shakespeare-Trilogie. Ein schön finsterer Abend mit Burghart Klaußner in der Titelrolle. …
Süddeutsche Zeitung, 03.02.2025

■ ■ ■

■ ■ ■

Die düstere und totalitäre Seite der Macht inszeniert Bühnenbilder Etienne Pluss meisterhaft. Ebenso spektakulär sind die Kostüme von Esther Bialas. In Düsseldorf dauert es nur knapp zwei Stunden, bis Lear vom totalen Herrscher zum Obdachlosen geworden ist. … Burghart Klaußner spielt das facettenreich, sensibel und verletzlich.
Deutschlandfunk Kultur heute, 02.02.2025

■ ■ ■

■ ■ ■

Es ist das Theater der Macht und selten sah man es so eindrucksvoll und unheilschwanger, wie in der mit schwarzbraunem Holz vertäfelten Halle, die der Bühnenbildner Etienne Pluss für Evgeny Titovs »König Lear«-Inszenierung am Düsseldorfer Schauspielhaus gebaut hat. … Esther Bialas Kostüme sind ein weiterer Höhepunkt dieses Abends. Der dritte sollte Burghart Klaußner sein. Den Lear als cholerischen Despoten nimmt man ihm sofort ab, er zürnt und poltert wie im Vollbesitz seiner Kräfte, nur ein kunstvoll eingebauter Stolperer verrät die überspielte Schwäche.
Kölner Stadtanzeiger, 03.02.2025

■ ■ ■