R: Barrie Kosky ■ MLG: Koen Schoots ■ C: Otto Pichler ■ B: Esther Bialas ■ K: Esther Bialas ■ M: Leonhard Bernstein ■ L: Arthur Laurents
Szene mit Julia Giebel (als Maria) und Gianni Meurer (als Bernardo)
Szene mit Mate Gyenei (als Pepe, l.) und Darsteller.
Szene mit Julia Giebel (als Maria) und Sigalit Feig (als Anita)
Szene mit Julia Giebel (als Maria, Mitte) und Ensemble
Szene mit Mate Gyenei (als Pepe) und Ensemble
Szene mit Tansel Akzeybek (als Tony) und Julia Giebel (als Maria)
Szene mit Sigalit Feig (als Anita, Mitte) und Ensemble
Szene mit Tansel Akzeybek (als Tony) und Julia Giebel (als Maria)
Szene mit Julia Giebel (als Maria) und Tansel Akzeybek (als Tony)
Szene mit Sigalit Feig (als Anita, vorne) und Ensemble
Szene mit Daniel Therrien (als Riff, Mitte l.), Gianni Meurer (als Bernardo, Mitte r.) und Ensemble
■ ■ ■
„In der Komischen Oper ist die Welt eine Scheibe. Die gestrichelte Linie, mit der diese kreisrunde Spielfläche markiert ist, lässt an Sportfelder denken. (Ausstattung Esther Bialas) Beide Jugendcliquen tragen moderne Streetwear, Kapuzenpullis, Jogginghosen, Sneakers. Sie sind Kinder aus Unterschichtfamilien, ohne Jobs, ohne Perspektive. Alles, was sie haben, ist ihr Stolz,…, der sich aus der Verachtung des vermeintlichen Gegners speist. Am Ende sind drei Tote zu beklagen.“
Der Tagesspiegel / Frederik Hanssen
Der Tagesspiegel / Frederik Hanssen
■ ■ ■